Verhalten

Vor der Festlegung eines Behandlungstermins findet eine ärztliche Abklärung bestehender Erkrankungen und Risiken durch die Narkoseärztin statt. Dafür ist es notwendig, den Ihnen vom Zahnarzt, bzw. Anästhesisten ausgehändigten Fragebogen (Anamnesebogen) zu dem Beratungsgespräch mitzubringen.Die Narkoseärztin bespricht mit Ihnen die für sie geeignete Methode zur Schmerzausschaltung und klärt sie über mögliche Komplikationen auf. Anschließend wird ein schriftliches Einverständnis von Ihnen benötigt.

Was Sie vor und nach der Narkose beachten müssen:

Vor der Narkose:
  • ab 6 Stunden vor der Narkose nichts mehr essen
  • bis 2 Stunden vor der Narkose nur noch Wasser trinken
  • ab 2 Stunden vor der Narkose nichts mehr trinken
Warum diese Einschränkungen?

Während der Vollnarkose werden neben Bewusstsein und Schmerzempfinden auch die Schutzreflexe (Schluck- und Hustenreflex) ausgeschaltet. Hierdurch kann Mageninhalt in den Rachen gelangen, eingeatmet werden und dann eine schwere Lungenentzündung hervorrufen.

Bis 24 Stunden nach der Narkose:

Nach der Behandlung werden Sie entlassen, wenn Sie wach und gehfähig sind und sich wohl fühlen. Eine Sie betreuende Person sollte sie nach Hause begleiten und eine Betreuung im häuslichen Bereich gewährleisten.

  • Eingeschränkte Geschäftsfähigkeit (keine wichtigen Entscheidungen treffen, Verträge unterzeichnen o. Ä.)
  • Betreuung durch eine erwachsene Person
  • keine aktive oder passive Teilnahme am Straßenverkehr (z. B. öffentliche Verkehrsmittel oder Spaziergänge)
  • keine Bedienung von Maschinen
  • kein Verzehr von Alkohol